iMikelGo - FAQ
Hier finden Sie oft gestellte Fragen und Antworten rund um iMikelGo.
Auf welchem Wege ist der beschriebene Zugang über Microsoft Windows und Apple macOS realisiert?
Werden die Daten verschlüsselt gespeichert?
Wie erfolgt die sichere Identifizierung der Benutzer:innen und des Gerätes?
Die Identifizierung und Freischaltung erfolgt über mehrere Schritte:
- Sie erwerben ihre Lehrkräfte je eine iMikelGo-Lizenz. Nach Hinterlegung der Lizenzen in iMikel ordnen Sie diese den betreffenden Lehrkräften zu. Auch für iMikel-Terminals erwerben Sie eine iMikelGo-Lizenz und ordnen diese einem Unterrichtsort in iMikel zu.
- Nach der jeweiligen Zuordnung drucken Sie aus iMikel einen je Lizenz individuellen QR-Code. Diesen geben Sie an die jeweiligen Lehrkräfte weiter. Die Lehrkräfte scannen diesen QR-Code anschließend über die iMikelGo-App mit der Kamera ihres Mobilgerätes ein.
- Das Gerät meldet sich erstmalig am iMikelGo-Server an und registriert sich als Neugerät. Der Zugriff wird hierbei zunächst verweigert. Am Gerät wird ein Sicherheits-Code angezeigt.
- Zeitgleich wird in iMikel in der Musikschule in der iMikelGo-Geräteverwaltung das neue Gerät inkl. dem Sicherheits-Code als “gesperrt” dargestellt.
- Administrator:innen können anschließend das Gerät nach Abgleich des Sicherheits-Codes mit den Lehkräften über die iMikelGo-Geräteverwaltung freischalten.
- Nach erfolgter Freischaltung können die Lehrkräfte das Gerät zum Datenabgleich einsetzen.
Wie ist der Zugriff auf iMikelGo auf dem Gerät gesichert?
Können die Daten auf einem Gerät ferngelöscht werden?
Wie erfolgt der Austausch zwischen dem Client und dem Server, ohne dass es einen Zugriff auf das Musikschul-Netzwerk gibt?
Es wird kein Zugriff auf den Server der Musikschule oder das städtische Netz benötigt! Stattdessen übermitteln der iMikel-Server und ein iMikelGo-Client die gewünschten Informationen über HTTPS (Port 443) an den iMikelGo-Server. Jede einzelne übermittelte Information wird in einem auf Bit-Ebene verschlüsselten Datenpaket auf dem iMikelGo Server abgelegt.
Sämtliche Datenübertragungen zum iMikelGo-Server erfolgen ausschließlich verschlüsselt über das HTTPS-Protokoll. Alle beteiligten, von Firma Mikel Software GmbH zur Verfügung gestellten Server sind über SSL-Zertifikate abgesichert und identifiziert sowie gegen Zugriffe durch Dritte geschützt. Sämtliche Server sind in einem deutschen Rechenzentrum positioniert. Das Rechenzentrum wird von der STRATO AG bereitgestellt und erfüllt die TÜV-Zertifizierung ISO 27001.