Daten an den VdM übergeben
zur ÜbersichtSobald Sie den VdM-Bericht fertiggestellt haben, können Sie ihn dem Verband deutscher Musikschulen über eine Schnittstelle übergeben. Somit kann der VdM Ihre Daten unmittelbar elektronisch weiterverarbeiten. Klicken Sie hierzu zunächst auf den nach oben zeigenden Pfeil in der Kopfleiste des Berichts.

Exportieren Sie den Bericht, indem Sie auf Datei erstellen
klicken.

Anschließend können Sie festlegen, wo die Datei gespeichert wird, und sie über die VdM-Schnittstelle im Internet hochladen. Um den Bericht auf Ihrem Computer oder in Ihren Akten abzulegen, können Sie ihn über die Symbole in der Kopfleiste des Berichts als PDF-Datei speichern oder direkt ausdrucken.

Abgabefristen der Landesverbände
Informationen zu den Abgabefristen und -regeln des VdM-Berichts erhalten Sie bei Ihrem Landesverband. Die Abgabe in Bayern erfolgt beispielsweise über den internen Bereich des VBSM, nicht über Berichtsbogen online
des VdM. Je nach Verband kann der VdM-Bericht nur elektronisch oder auch in Papierform eingereicht werden.
Hinweis bezüglich „Gendern“: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.