VdM-Bericht: Landesförderung auswerten

In manchen Landesverbänden (z. B. NRW) werden ab 2022 z. B. im JeKits-Bereich auch Rabatte wie z. B. eine Sozialermäßigung als Landesförderung angerechnet (bitte klären Sie entsprechende Bedarfe mit Ihrem Landesverband ab). In iMikel können Sie diese automatische Anrechnung für den VdM-Bericht definieren.

Landesförderung für Fach markieren

Sie können in der Fächerverwaltung für das gesamte Fach die Landesförderung unter Fächer > VdM aktivieren.

imikel_faecher_faecher_vdm_landesfoerderung

Landesförderung für Rabattkategorie im Fach markieren

Es ist in der Fächerverwaltung außerdem möglich, bei den betreffenden Unterrichtsfächern unter Fächer > VdM-Bericht bestimmte Rabattkategorien als Landesförderung zu definieren. Klicken Sie hierzu zunächst auf den Stift.

imikel_faecher_faecher_vdm_landesfoerderung_kategorie_hinzufuegen

Wählen Sie anschließend die Rabattkategorien aus und klicken Sie auf Speichern.

imikel_faecher_facher_vdm_landesfoerderung_kategorien_speichern

Sobald an dieser Stelle Rabattkategorien zugewiesen sind, werden Schüler mit entsprechendem Rabatt als mit Landesförderung im VdM-Bericht ausgewiesen. Hierbei werden die Belegungen dieser Schüler für den Zeitraum des Rabattes anteilig berechnet.

Landesförderung für Veranstaltung markieren

Als Alternative ist dieselbe Option auch in der Unterrichtsverwaltung unter Veranstaltung > Statistik vorhanden.

imikel_unterricht_veranstaltungen_statistik_landesfoerderung

Somit ist an dieser Stelle möglich, nur eine bestimmte Veranstaltung als Mit Landesförderung zu kennzeichnen, anstatt pauschal alle Belegungen und Stunden des Unterrichtsfaches über die Fächerverwaltung dieser Option zuzuordnen.

Landesförderung für Belegung markieren

Des Weiteren ist es möglich, in der Unterrichtsverwaltung unter Belegungen > VdM-Bericht eine bestimmte Unterrichtsbelegung durchgehend als mit Landesförderung zu kennzeichnen.

imikel_unterricht_belegungen_vdm_landesfoerderung

Die Anrechnung erfolgt hierbei automatisch anteilig der Gruppenstärke einer Veranstaltung.

Hinweis bezüglich „Gendern“: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Letzte Änderung am 18.12.2024