Automatische Datenprüfung
zur ÜbersichtBevor Sie die automatische Berechnung des VdM-Berichts starten, steht Ihnen die Datenprüfung zur Verfügung. Diese stellt fest, ob Ihre Angaben vollständig und plausibel sind. Durch Eingabefehler kann es sonst vorkommen, dass einige Punkte des Berichts nicht die erwarteten Zahlen enthalten. Die Datenprüfung können Sie mit Klick auf die Krankenschwester in der Kopfleiste öffnen.

Starten Sie die Datenprüfung mit Klick auf neue Prüfung starten
.

Nach wenigen Sekunden erhalten Sie das Ergebnis der Datenprüfung. Über den orangehinterlegten Pfeil können Sie die betroffenen Fälle direkt im dem passenden Modul (Unterrichts-, Personal- oder Fächerverwaltung) aufrufen und dort Ihre Eingaben ergänzen/korrigieren.

Nachdem Sie Ihre Eingaben ergänzt/korrigiert haben, können Sie das Prüfungsergebnis über neue Prüfung starten
aktualisieren. Ist ein Fall vollständig gelöst, verschwindet dieser dann aus der Anzeige. Die Datenprüfung ignoriert Schüler ohne Geschlecht/Geburtsdatum, sobald die Option Werte manuell verwalten
in der zugeordneten Veranstaltung aktiviert ist.
Hinweis bezüglich „Gendern“: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.