iMikel: Die CronJobs (inkl. Video)
Tutorial als Video ansehen
Während Ihrer Arbeit in iMikel geben Sie viele neue Daten ein. Ihr iMikel-Server überprüft diese und berechnet automatisch sämtliche daraus resultierenden Gebühren, Lehrkraftdeputate, Statistiken, Raumbelegungspläne und vieles mehr. Dazu werden auf dem Server sogenannte CronJobs eingesetzt, welche durchgehend im Hintergrund aktiv sind und auf die Eingaben von Ihnen oder Ihren Mitarbeitern reagieren.
Durch diese Server-Technologie können direkt am Server mehrere parallele Aktionen, Skripte, Zeitpläne und Arbeitsprozesse (abhängig von Prozessorleistung und Arbeitsspeicher am Server) durchgeführt werden. Diese Schritte brauchen somit nicht mehr am einzelnen Arbeitsplatz gestartet werden, was eine enorme Zeitersparnis bedeutet. Dazu zählen:
- Automatische Aktualisierung von Gebühren im Hintergrund durch den Server
- Automatische Aktualisierung von Lehrkraftdeputaten im Hintergrund durch den Server
- Automatische Aktualisierung von Statistiken im Hintergrund durch den Server
- Automatische Aktualisierung von Unterrichtsterminen im Hintergrund durch den Server
- Automatische Datenpflege und Datenaufbereitung
Anwendungsbeispiel: Sie geben den Unterricht für eine neue Person in iMikel ein. Alle darauffolgenden Aufgaben werden vom Programm automatisch erkannt. Dies bedeutet, dass automatisch die Termine für diesen Unterricht erzeugt sowie die Gebühren berechnet werden und das Deputat aktualisiert wird. Der einzige Arbeitsschritt, der dann noch von Ihnen zu übernehmen ist, ist das Erstellen der Rechnung. Alle anderen Arbeitsschritte wurden bereits vom Server übernommen.
Aktivität der CronJobs einsehen
Aktivieren Sie vorab in der Benutzerverwaltung die Option Benutzer darf CronJobs verwalten
in den Zusatzrechten der Anwender, die das Recht haben sollen, die CronJobs verwalten zu dürfen.
Eine Übersicht der momentan aktiven CronJobs lässt sich aus dem Startfenster öffnen.
Die Übersicht zeigt eine ausführliche Auflistung aller aktiven CronJobs, das heißt es wird Ihnen ein Protokoll aller heute durchgeführten Aktionen angezeigt. Mit Klick auf Alle
können Sie sämtliche CronJob-Aktivitäten aufrufen.
Zudem können Sie die Performance Ihres Servers überprüfen und sich eine grafische Darstellung der Berechnungszeiten anzeigen lassen.
Außerdem können Sie das Protokoll exportieren.
Auch können Sie jederzeit nach bestimmten Einträgen suchen.
Status der CronJobs
Ein CronJob kann einen von drei verschiedenen Status haben.
Neu hinzugefügte Berechnungen haben zunächst den Status 0
und lösen dadurch eine Aktualisierung durch den Server aus. Aktuelle Berechnungen werden mit dem Status 1
gekennzeichnet. Abgeschlossene Berechnungen erhalten den Status 2
. Mit einem Klick auf den Status 1
oder 2
wird dieser auf den Status 0
zurückgesetzt und somit neugestartet.
Laufende Berechnung erkennen
Geben Sie zum Beispiel in der Unterrichtsverwaltung die Abmeldung eines Teilnehmers ein, kann dies bewirken, dass in der Familie eine Geschwisterermäßigung neu berechnet wird. Außerdem ändert sich das Deputat der Lehrkraft sowie eventuell sogar die Raumbelegungspläne. Dies wird mit einem Warndreieck
gekennzeichnet.
Dieses Warndreieck ist immer ein Hinweis darauf, dass eine gebührenrelevante Änderung vorliegt und in Kürze eine Aktualisierung durch Ihren iMikel-Server stattfinden wird. Die gelben Warndreiecke sind demnach vollkommen harmlos und durch die automatische Berechnung aller Daten auf Ihrem iMikel-Server erhalten Sie immer korrekte Ergebnisse.
CronJobs deaktivieren
Sie können die automatische Hintergrundaktualisierung deaktivieren, indem Sie in der CronJob-Übersicht zunächst auf CronJobs aktiv
klicken.
Anschließend können Sie definieren, bis zu welchem Zeitpunkt die CronJobs pausieren sollen.
Hinweis bezüglich „Gendern“: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.