Tipp: Hilfreiche Suchparameter (inkl. Video)

zur Wiki-Übersicht
Tipp als Kurzvideo ansehen

Um Ihnen die Suche in iMikel noch komfortabler zu gestalten, können Sie die sogenannten Vergleichsoperatoren verwenden. So können Sie zum Beispiel all diejenigen Teilnehmer aufrufen, die älter als acht Jahre alt sind und Klaviereinzelunterricht belegt haben. Sie können in jedem beliebigen Feld die Vergleichsoperatoren verwenden. Klicken Sie dazu einfach bei aktiviertem Suchmodus mit der rechten Maustaste in das gewünschte Feld, wählen Sie Operatoren aus und schon öffnet sich die Liste.

Vergleichsoperatoren

Folgend einige ergänzende Erklärungen zu Suchfunktionen.

SymbolBeschreibungBeispiel
=Exakte Übereinstimmung mit den angegebenen ganzen Wörtern (nur ganzes Wort abgleichen)
nur = sucht nach leeren Feldern
=Markt findet Markt, Markt Dienstleistungen und Aktueller Markt - Analyse, aber nicht Marktanalyse oder Supermarkt. =Chris =Schmidt findet Chris Schmidt oder Schmidt Chris, aber nicht Chris oder Christoph Schmidtner.
==Exakte Übereinstimmung mit dem angegebenen Text (ganzes Feld abgleichen)==Johann findet Johann, aber nicht Johann Schmidt. ==Johann Schmidt findet Johann Schmidt, aber nicht Schmidt, Johann oder Johann Schmidtmer.
>Größer als der eingegebene Wert>95129
>9/7/2010
>M
>= oder ≥Größer oder gleich dem eingegebenen Wert>=100
>=9/7/2010
≥8:00
≥M
<Kleiner als der eingegebene Wert<40
<9/7/2010
<M
<= oder ≤Kleiner oder gleich dem eingegebenen Wert<=95129
≤05:00:00
<=M
..
oder … (zwei oder drei Punkte)
Innerhalb des angegebenen Bereichs12:30…17:30
1/1/2009..6/6/2010
A…M
Mo..Fr
*Steht für alle unbekannten Zeichen und sucht nach nicht leeren FeldernMeier findet Meisner und Meitinger.
J
r findet Jr. und Junior. phan findet Phan und Stephanie.
!Findet alle doppelten Werte! im Feld Firma findet alle Datensätze mit ABC GmbH und DEF AG, wenn doppelte Werte vorhanden sind
#Ein #-Zeichen für jede Ziffer# findet 3, aber nicht 30.
"##" findet 30, aber nicht 3 oder 300.
"#3" findet 53 und 43, aber nicht 3.

Suchvorgänge unterscheiden keine Groß-/Kleinschreibung oder Breite.

Beispiel: Eine Suche nach fred findet Fred ebenso wie die Suche nach FRED.

Suchen Sie nach einem Bereich von Informationen in Datums-, Zeit- und Zeitstempelfeldern, brauchen Sie nicht alle Datums- oder Zeitkomponenten anzugeben.

Beispiel: Sie geben 5.2025 anstelle von 01.05.2025…31.5.2025 ein und finden somit alle Datumswerte im Mai 2025.

Hinweis bezüglich „Gendern“: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Letzte Änderung am 24.02.2025