Tipp: Nützliche Tastaturbefehle (inkl. Video)
zur Wiki-ÜbersichtTipp als Kurzvideo ansehen
In iMikel können Sie sich mit der Verwendung von Tastaturkürzeln viele Klicks ersparen. Folgend eine Liste der verfügbaren Befehle, mit welchen Sie u. a. Datensätze aufrufen, Text kopieren und einsetzen oder auch ein neues Fenster öffnen können.
Windows | macOS | Aktion |
---|---|---|
STRG + A | ⌘ + A | Alle Datensätze aufrufen (bzw. alles auswählen, wenn der Cursor in einem Feld steht) |
STRG + ⇧ + A | ⌘ + ⇧ + A | Ausgeschlossene anzeigen (alle anderen/nicht aufgerufenen Datensätze anzeigen) |
STRG + ALT + A | ⌘ + ⌥ + A | Markiert einen bestimmten Bereich (von - bis) |
STRG + C | ⌘ + C | Kopieren |
STRG + E | ⌘ + E | Datensatz löschen |
STRG + F | ⌘ + F | Datensätze suchen |
STRG + ⇧ + F | ⌘ + ⇧ + F | Datensätze suchen (bisherige Auswahl wird um das Suchergebnis erweitert) |
STRG + ALT + F | ⌘ + ⌥ + F | Datensätze suchen (bisherige Auswahl wird auf das Sucherkriterium eingegrenzt) |
⇧ + ALT + F | ⇧ + ⌥ + F | Letzte Suchabfrage bearbeiten |
STRG + I | ⌘ + I | Aus Index einfügen |
STRG + K | ⌘ + K | Kriterium ausschließen |
STRG + N | ⌘ + N | Neuer Datensatz (Neue / weitere Suchabfrage, wenn im Suchenmodus) |
STRG + ⇧ + N | ⌘ + ⇧ + N | Neues Fenster (Duplikat des bisherigen Fensters) |
STRG + O | ⌘ + O | Datei öffnen |
STRG + ⇧ + O | ⌘ + ⇧ + O | Datei vom Server öffnen |
STRG + Q | ⌘ + Q | Programm beenden |
STRG + V | ⌘ + V | Einsetzen |
STRG + W | ⌘ + W | Datei bzw. Fenster schließen |
STRG + ⇧ + W | ⌘ + ⇧ + W | Alle Dateien schließen |
STRG + X | ⌘ + X | Ausschneiden |
STRG + Z | ⌘ + Z | Rückgängig |
STRG + - | ⌘ + - | Diesen Datensatz ausschließen |
STRG + ⇧ + - | ⌘ + ⇧ + - | Mehrere Datensätze ausschließen |
STRG + ALT + - | ⌘ + ⌥ + - | Alle anderen Datensätze ausschließen |
STRG + ↓ | ⌘ + ↓ | Vorwärts Blättern |
STRG + ↑ | ⌘ + ↑ | Rückwärts Blättern |
STRG + ← | ⌘ + ← | Gehe zum ersten Datensatz |
STRG + → | ⌘ + → | Gehe zum letzten Datensatz |
Sie können sogar eigene Formeln und Texte für Schnellbefehle hinzufügen.
Hinweis bezüglich „Gendern“: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.