Rettungsringe

Rettungsringe sind in iMikel der Hinweis darauf, dass ein Eingabefehler vorliegt. In den meisten Fällen muss die Ursache des Rettungsringes behoben werden, damit das Programm weiterarbeiten kann.

iMikel_Symbol_Rettungsring.png

Über das Startfenster haben Sie unter Rettungsringe suchen die Möglichkeit, alle Rettungsringe anzuzeigen, die im Programm vorhanden sind.

imikel_startfenster_rettungsringe

Die Rettungsringe werden gruppiert pro Modul dargestellt. Über die Pfeile können Sie die entsprechenden Datensätze aufrufen und diese bearbeiten.

imikel_rettungsringe_aufrufen

Fehler identifizieren

Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Rettungsring, so zeigt Ihnen iMikel in einem Tooltip an, um welche Art von Eingabefehler es sich handelt.

imikel_unterricht_abrechnung_rettungsring_tooltip

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der häufigsten Ursachen von Rettungsringen und wie Sie diese beseitigen können.

Nr. 1: Konto-ID = leer

Ursache: Einer Belegung ist nicht für den gesamten zu berechnenden Zeitraum auch ein Zahlungspflichtiger zugewiesen.

Behebung: Stellen Sie sicher, dass unter Unterricht > Abrechnung für den ganzen Zeitraum von Ein- bis Austritt auch ein Konto zugewiesen ist.

imikel_unterricht_abrechnung_zeitraum

Tipp: Geben Sie ein Enddatum bei der Zuordnung des Zahlungspflichtigen zur Belegung nur dann ein, wenn es einen Wechsel des Zahlungspflichtigen gab. Weisen Sie dann ein zweites Konto als Folgezahlungspflichtigen der Belegung zu und lassen Sie das Enddatum offen.

Nr. 2: Gebühr-ID = leer

Ursache: Dem Tarif, der dem Fach der Belegung zugeordnet ist, ist nicht für den gesamten zu berechnenden Zeitraum eine Gebühr zugeordnet.

Behebung: Stellen Sie sicher, dass im Tarif unter Fächer > Tarife für den gesamten Zeitraum von Ein- bis Austritt eine Gebührenvorgabe gültig ist.

imikel_faecher_tarife_gebuehr

Tipp: Geben Sie ein Enddatum bei der Gebührenvorgabe nur ein, wenn es eine darauf folgende neue Vorgabe gibt. Kostet der Unterricht der Fächer eines Tarifs ab einem bestimmten Datum nichts mehr, so erstellen Sie eine entsprechende Vorgabe über 0 €, welche die bisherige Gebührenvorgabe ablöst.

Nr. 3: Tarif-ID = leer

Ursache: iMikel möchte eine Belegung durchrechnen, deren Fach kein Tarif zugeordnet ist.

**Behebung: ** Weisen Sie dem Fach einen Tarif zu unter Fächer > Fächer.

imikel_faecher_faecher_tarif

Nr. 4: Fach-ID = leer

Ursache: Sie haben eine neue Veranstaltung angelegt, dieser aber noch kein Fach zugewiesen. Versuchen Sie dann, die Gebühren für Belegungen in dieser Veranstaltung zu berechnen, weist Sie iMikel auf diesen Eingabefehler hin.

Behebung: Weisen Sie der Veranstaltung ein Fach zu unter Unterricht > Veranstaltungen.

imikel_unterricht_veranstaltungen_fach

Nr. 14: Tarif-ID = leer

Ursache: Sie legen in der Instrumentenverwaltung einen Leihvertrag an, dem kein Tarif zugewiesen ist.

Behebung: Tragen Sie den Tarif nach unter Inventar > Verträge.

imikel_inventar_vertraege_tarif

Sie können auch bei einem Instrument bzw. einem ausleihbaren Inventargegenstand einen Standardtarif vorgeben unter Inventar > Inventar > Allgemeine Einstellungen. iMikel wird dann bei neuen Leihverträgen zu diesem Instrument standardmäßig den zugewiesenen Tarif verwenden, wenn Sie diesen bei Vertragsanlage nicht ändern.

imikel_inventar_inventar_allgemeine_einstellungen_tarif

Nr. 15: Gebühr-ID = leer

Ursache: Der Tarif, der einem Leihvertrag zugewiesen ist, weist nicht für den gesamten zu berechnenden Zeitraum eine Gebühr auf.

Behebung: Stellen Sie sicher, dass unter Inventar > Einstellungen > Tarife > Abrechnung für den gesamten Berechnungszeitraum eine Gebühr hinterlegt ist. Wurde eine bisherige Vorgabe mit einem Enddatum versehen, so tragen Sie die Folgevorgabe nach.

imikel_inventar_einstellungen_tarife_abrechnung_zeitraum

Tipp: Soll der Leihvertrag ab einem bestimmten Datum kostenlos sein, so ist dies in den Abrechnungseinstellungen des Tarifs auch so zu hinterlegen. Alternativ beenden Sie den Leihvertrag und schließen Sie mit dem Zahlungspflichtigen einen neuen Leihvertrag, dem dann ein kostenloser Tarif zugeordnet wird.

Nr. 16: Kassenzeichen-ID = leer

Ursache: Sie möchten eine Rechnung erstellen für ein Konto, dem kein Kassenzeichen (mehr) zugeordnet ist.

Behebung: Weisen Sie dem Konto ein Kassenzeichen zu unter Konten > Konten > Kassenzeichen > Neu.

imikel_konten_konten_kassenzeichen_neu

Nr. 21: Die Gebührenberechnung dieses Kontos wurde unerwartet abgebrochen

Ursache: Hierbei handelt es sich meist um einen Folgefehler. iMikel berechnet stets alle Belegungen und Leihverträge eines Kontos nacheinander in einem Vorgang. Wenn eine der Belegungen einen Fehler aufweist, unterbricht iMikel die Berechnung des Kontos mit dieser Meldung. Auch ein Leihvertrag, der zu diesem Konto gehört, kann die Ursache sein.

Behebung: Prüfen Sie unter Konten > Konten > Belegungen bzw. unter Konten > Konten > Inventar/Instrum., welche der Belegungen bzw. welcher Leihvertrag ebenfalls einen Rettungsring aufweist. Beseitigen Sie den Eingabefehler bei der Belegung oder dem Leihvertrag und lassen Sie das Konto anschließend neu berechnen.

imikel_konten_berechnung_neuberechnung

Tipp: Prüfen Sie auch, ob weitere Belegungen/Verträge betroffen sind, denn sonst wird dieses Konto auch nach Neuberechnung erneut mit dem Rettungsring versehen.

Nr. 51, 52, 53: Unvollständige Kassenübertragung aufgrund einer fehlenden Kostenstelle, Teilleistung, Einnahmeart

Ursache: Ihre Kassenschnittstelle sieht die Nutzung von Kostenstellen, Teilleistungen oder Einnahmearten vor und schreibt diese auch in die Kassendatei, aber diese Angaben sind bei mindestens einem Konto nicht vollständig.

Behebung: Tragen Sie fehlende Angaben nach unter Fächer > Fächer > Kontierung.

imikel_faecher_faecher_kontierung

Haben Sie vor der Übergabe noch eine manuelle Buchung erzeugt, so ergänzen Sie mögliche fehlenden Angaben unter Konten > Abrechnung > Buchungen.

imikel_konten_abrechnung_buchungen_kostenstelle_teilleistung_einnahmeart

Anschließend können Sie eine erneute Übergabe in iMikel durchführen, fehlende Datensätze werden dann mit dieser Übergabe nachgereicht. Alternativ können Sie auch den Vorgang der letzten Übertragung zurücksetzen und anschließend eine vollständige Übergabe ausführen. Dies ist dann möglich, wenn die erste unvollständige Übergabe (bzw. die daraus resultierenden Dateien) noch nicht verarbeitet wurde.

Wir sind gern für Sie da: Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit uns in Verbindung, bevor Sie Vorgänge löschen.

Nr. 70: VdM-Zuordnung = leer

Ursache: Einem Fach wurde kein Instrument für die Zuordnung im VdM-Bericht zugewiesen.

Behebung: Wählen Sie das passende Instrument aus unter Fächer > Fächer > VdM-Bericht. Nur Unterricht, dessen Fach hier ein Instrument zugewiesen wurde, kann im Berichtsbogen berücksichtigt werden.

imikel_faecher_faecher_vdmbericht

Nr. 520: Diese Bank / Filiale existiert laut Bankenverzeichnis nicht mehr, wird jedoch noch verwendet. Bitte prüfen oder beenden Sie diese Bankverbindung

Ursache: Eine Bankverbindung ist hinterlegt, die laut dem internen Bankenverzeichnis nicht mehr aktuell ist.

Behebung: Handelt es sich um einen aktiven Zahlungspflichtigen, bringen Sie seine aktuelle Bankverbindung in Erfahrung und hinterlegen Sie diese unter Adressen > Person/Firma > Banken.

imikel_adressen_person_banken

Tipp: Handelt es sich um einen inzwischen inaktiven Zahlungspflichtigen, so können Sie in der Adressverwaltung durch einen Klick auf den Rettungsring diesen entfernen. Dann kann dennoch die aktuelle Bankverbindung hinterlegt werden, falls dieser Zahlungspflichtige in der Zukunft wieder aktiv werden sollte.

Hinweis bezüglich „Gendern“: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Letzte Änderung am 15.02.2025