Eigene Felder definieren

Über Eigene Felder können Sie weitere Informationen eingeben, nach denen Sie später suchen können. Sie können beliebig viele eigene Felder generieren, welche automatisch auch für die anderen Datensätze desselben Moduls zur Verfügung stehen. Ein eigenes Feld können Sie ganz leicht erstellen: Klicken Sie z. B. in der Unterrichtsverwaltung unter Eigene Felder auf das Plus.

imikel_unterricht_belegungen_eigene_felder_hinzufuegen

Anschließend können Sie im ersten Schritt auswählen, ob Sie ein schon vorhandenes Feld nehmen oder ein neues Feld erstellen.

imikel_unterricht_belegungen_eigene_felder_hinzufuegen_schritt_eins

Im zweiten Schritt definieren Sie den Wert für das zuvor ausgewählte Feld.

imikel_unterricht_belegungen_eigene_felder_hinzufuegen_schritt_zwei

Im dritten Schritt können Sie optional einstellen, ob das zuvor definierte Feld bei allen aufgerufenen Datensätzen eingefügt wird.

imikel_unterricht_belegungen_eigene_felder_hinzufuegen_anwenden

Des Weiteren können Sie einstellen, ob bereits vorhandene Feldwerte mit den aktuell ausgewählten Feldwerten zu überschreiben sind.

imikel_unterricht_belegungen_eigene_felder_hinzufuegen_aktualisieren

Klicken Sie auf OK, wird das eigene Feld erstellt/aktualisiert.

imikel_unterricht_belegungen_eigene_felder_hinzufuegen_speichern

Über das X lässt sich ein eingegebenes Feld wieder entfernen.

imikel_unterricht_belegungen_eigene_felder_loeschen

Halten Sie dabei die shift-Taste gedrückt, werden alle eigenen Felder mit dem gleichen Inhalt bei allen aufgerufenen Datensätzen entfernt.

Hinweis bezüglich „Gendern“: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Letzte Änderung am 15.02.2025