iMikel: Allgemein

zur Wiki-Übersicht

iMikel besteht aus mehreren einzelnen Modulen, die alle nach einem gleichen Layout-Muster aufgebaut sind. Folgend erfahren Sie, wie iMikel allgemein aufgebaut ist. Dazu gehören verschiedene Bedienelemente und Funktionen, die Sie in vielen Bereichen des Programmes wiederfinden werden.

iMikel verwendet standardmäßig die Du-Form. In der Benutzerverwaltung kann bei Bedarf rechts neben dem Benutzernamen die Sprache Deutsch (Sie) ausgewählt werden. iMikel merkt sich die Einstellung je Benutzer. Somit kann dies jeder Benutzer individuell einstellen.

iMikel berücksichtigt in allen Modulen und Eingabemasken eine gender-neutrale Schreibweise. Somit verwenden Feldbeschriftungen, Überschriften etc. statt Teilnehmer/Lehrer etc. Teilnehmer:innen/Lehrkräfte etc.

Details zu den allgemeinen Funktionen von iMikel finden Sie hier:

Hinweis bezüglich „Gendern“: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.