App: Zugriff auf Person teilen (inkl. Video)

zur Wiki-Übersicht
Tutorial als Video ansehen

Sobald Sie sich in der App registriert und Ihre Zugangskennung samt PIN von Ihrer Schulverwaltung erhalten sowie eingelesen haben, können Sie auf Ihre Unterrichtsdaten zugreifen. Sind Sie beispielsweise die Mutter eines zu unterrichtenden Kindes, können Sie Ihrem Kind anschließend ganz einfach den Zugriff auf seinen Unterricht oder einem abweichenden Zahlungspflichtigen den Zugriff auf Rechnungen erlauben. Tippen Sie hierzu zunächst im Hauptmenü unserer App auf „Einstellungen“.

app_vater_startmenue_einstellungen-portrait

Dort wählen Sie die Option „Kennungen verwalten“ aus.

app_vater_einstellungen_kennungensverwaltung-portrait

Es erscheint eine Liste aller Ihnen zugeordneten Personen inklusive der Information, in welchem Bezug Sie zu diesen stehen. Öffnen Sie nun das Menü bei dem Kind, für welches Sie den Zugang erlauben möchten.

app_vater_kennungsverwaltung_personen_menue-portrait

Tippen Sie auf „Zugriff auf Person teilen“.

app_vater_kennungsverwaltung_personen_menue_zugriff-portrait

Daraufhin wird eine Zugangskennung als QR-Code angezeigt.

app_vater_kennungsverwaltung_personen_zugriff_teilen-portrait

Ihr Kind kann diesen Code jetzt mit seinem Handy über die App einscannen und hierdurch den Zugang zu seinem Unterricht übernehmen. Zusätzlich zum Scannen des QR-Codes trägt Ihr Kind noch die unter dem Code angezeigte PIN ein. Kennung und PIN können auch händisch eingetragen werden (z. B. im Browser).

Hat Ihr Kind den QR-Code gescannt, kann es anschließend seine Unterrichtsdaten einsehen und zum Beispiel Online-Unterricht durchführen oder mit der Lehrkraft Nachrichten austauschen. Auch kann beispielsweise ein abweichender Zahlungspflichtiger von nun an auf die Rechnungen zugreifen.

Hinweis bezüglich „Gendern“: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Letzte Änderung am 04.03.2025