App: Kontakte hinzufügen (inkl. Video)

zur Wiki-Übersicht

Über die Unterrichtsverwaltung werden Lehrkräfte bereits automatisch mit anderen Lehrkräften, der Schulverwaltung sowie Ihren Schülern und deren Eltern über die App verbunden. Diese Kontakte stehen auch automatisch beim Versand von Nachrichten zur Verfügung. Eltern z. B. sind in der App untereinander nicht automatisch miteinander verbunden. Dies können Sie unter Kontakte nachholen, wenn sie z. B. eine Fahrgemeinschaft gründen möchten. Hierzu fügen sie sich manuell hinzu.

Tutorial als Video ansehen

Die persönlichen Informationen bleiben von der App dabei unberührt: Weder Telefonnummern noch Mail-Adressen werden an andere Personen weitergegeben! Die gesamte Kommunikation erfolgt ausschließlich innerhalb der App. Sie können sich manuell mit anderen Personen verbinden, sobald Sie in der App auf Kontakte getippt haben.

app_eltern_startmenue_kontakte-portrait

Anschließend werden verschiedene Möglichkeiten angeboten, über welche der Kontakt hergestellt werden kann: neuen Kontakt eingeben, QR-Code scannen, eigene ID anzeigen.

app_eltern_kontakte_hinzufuegen-portrait

Sobald Sie auf Meine ID tippen, wird Ihre Kennung als QR-Code angezeigt.

app_eltern_kontakte_id-portrait

Ihr Gegenüber kann über QR-Code scannen den QR-Code mit der Handy-Kamera scannen.

app_eltern_kontakte_hinzufuegen_scannen-portrait

Alternativ kann ihr Gegenüber auf Neuer Kontakt tippen, um die ID händisch einzugeben.

app_eltern_kontakte_hinzufuegen_neuer_kontakt-portrait

Auf Ihrem Handy erscheint anschließend die Kontaktanfrage.

app_eltern_kontakte_eingehend-portrait

An dieser Stelle können Sie die Kontaktaufnahme verhindern, falls beispielsweise Ihre ID unerlaubt weitergegeben wurde. Erst nach Ihrer Bestätigung kann der Austausch von Nachrichten erfolgen.

app_eltern_kontakte_hinzugefuegt-portrait

Kontakte können Sie auch jederzeit aus der App entfernen. Dazu öffnen Sie über die drei Punkte das Einblendmenü und wählen entfernen aus.

app_eltern_kontakte_entfernen-portrait

Hierbei werden Sie automatisch auch aus der Kontaktliste in dessen App entfernt. Diese Person kann nun keine Nachrichten mehr mit Ihnen austauschen.

Kontakte suchen und filtern

In der App können Sie unter Kontakte über das Suchfeld innerhalb der Liste nach bestimmten Kontakten suchen. Über die Option Nicht registrierte Kontakte ausblenden können Lehrkräfte nicht registrierte Kontakte ausblenden. Auch ehemalige Schüler können ausgeblendet werden.

app_lehrkraft_kontakte_suche_ausblenden-portrait

Über die Überschriften können Bereiche auf- und zugeklappt werden.

app_lehrkraft_kontakte_einklappen_ausklappen-portrait

Über die drei Punkte können Sie eine neue Nachricht an die gewählte Person schreiben.

app_lehrkraft_kontakte_nachricht-portrait

Bei Belegungen werden automatisch alle Konten, welche auf die Belegung zugreifen können, ausgewählt. Sie können die Kontaktauswahl vor Versand der Nachricht noch anpassen, um diese Empfängerliste zu erweitern oder einzuschränken. Bei Kontakten aus dem Unterricht sehen Lehrkräfte jeweils den Namen der Belegung sowie darunter stehend die Konten, welche auf diese Belegung zugreifen können. Die Zusammengehörigkeit wird über einen Pfeil deutlich dargestellt.

Weiteres Tutorial: Welche Vorteile unsere App gegenüber gängigen Messengern bietet, erläutern wir hier.

Hinweis bezüglich „Gendern“: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Letzte Änderung am 05.03.2025