Übersicht SSL-Verbindungprobleme
Beim Start von iMikel wird eine Verbindung zum iMikel-Server hergestellt. Diese Verbindung sollte verschlüsselt und die Identität des iMikel-Servers verifiziert werden, um einen sicheren Datentransfer zu gewährleisten. Hierzu wird ein gültiges SSL-Zertifikat benötigt.
Liegt kein gültiges SSL-Zertifikat vor, kann es zu einer der folgenden Meldungen kommen.
Meldung: Verbindung ist nicht verschlüsselt
Ursachen:
- Es wurde kein SSL-Zertifikat für den FileMaker-Server hinterlegt.
- Das verwendete SSL-Zertifikat ist abgelaufen.
Meldung: Identität konnte nicht verifiziert werden
Ursachen:
- Es wird das Standard-SSL-Zertifikat des FileMaker-Servers verwendet.
- Der aufgerufene Hostname stimmt nicht mit dem im SSL-Zertifikat eingetragenen Hostnamen überein.
- Im SSL-Zertifikat ist keine Zertifikatsperrliste (CRL) hinterlegt.
- Die hinterlegte Zertifikatsperrliste (CRL) konnte nicht abgerufen werden.
Lösungen
- SSL-Zertifikat von Ihrer EDV: Idealerweise stellt Ihre EDV-Abteilung eine eigene Zertifizierungsstelle bereit und kann für Ihren iMikel-Server ein passendes SSL-Zertifikat ausstellen.
- Standard-SSL-Zertifikat von FilerMaker-Server: Der FileMaker-Server liefert ein von Claris International Inc. signiertes Standard-Zertifikat aus. Dieses verschlüsselt die Verbindung, prüft jedoch nicht den Hostnamen. Ist es abgelaufen, aktualisieren Sie bitte auf die aktuelle FileMaker Server Version.
- Verbindung manuell zulassen: Aktivieren Sie die Option
Verbindung zu diesem Host immer zulassen
und klicken Sie aufVerbinden
.
Tipp: Mit unserer iMikel-Cloudversion erhalten Sie stets ein gültiges SSL-Zertifikat.