Musikschul-App - Versionshinweise
Musikschul-App - Versionshinweise
Das neueste App-Update wird nicht angeboten? Während die Browser-Version der App zeitgleich für alle Anwender:innen automatisch aktualisiert wird, kann es bei Android und iOS vorkommen, dass die neueste Version noch nicht im Play Store oder App Store verfügbar ist. Hier werden die Updates schrittweise bereitgestellt, wodurch es zu Verzögerungen von mehreren Tagen kommen kann.
v24.12.1
Veröffentlichung: Dezember 2024
Neben den allgemeinen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind die folgenden Anpassungen enthalten:
- Ein Fehler wurde behoben, wodurch Unterrichtstermine (für Schüler:innen) in der ersten Kalenderwoche nicht korrekt dargestellt werden konnten.
- Es wurden einige Anpassungen vorgenommen, um die Barrierefreiheit weiter zu verbessern.
v24.11.1
Veröffentlichung: November 2024
Selbstcheck für Push-Benachrichtigungen
Eine neue Funktion unter Einstellungen > Push-Benachrichtigungen
(nur Android und iOS) ermöglicht eine automatische Überprüfung der Push-Benachrichtigungsfunktion. Dafür steht die neue Taste Probleme mit Push-Benachrichtigungen?
zur Verfügung.
Weitere Anpassungen
Neben den allgemeinen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind die folgenden Anpassungen enthalten:
- Die Mehrfachauswahl in der Dateiübersicht wird nun auch ohne Schreibrechte angezeigt, um das Herunterladen mehrerer ausgewählter Inhalte zu ermöglichen.
- Unter dem Reiter
Unterricht
in den Kontakten (nur für Lehrkräfte sichtbar) werden ehemalige Schüler:innen jetzt deutlich als solche markiert. - Ein Fehler wurde behoben, durch den der Inhalt von gemeinsamen Ordnern oder geteilten Inhalten auf iPhones mit iOS 13 bis einschließlich 16 nicht korrekt angezeigt wurde.
v24.10.1
Veröffentlichung: Oktober 2024
Dateien: Gemeinsame Ordner
Stellen Sie sich vor, Sie und Ihr Team arbeiten gemeinsam an mehreren Dateien und jede Person benötigt einfachen Zugriff auf die gleichen Dokumente. Genau dafür haben wir unser Modul Dateien
um Gemeinsame Ordner
erweitert! Ein gemeinsamer Ordner ist ein digitaler Raum, in dem Sie und Ihr Team Dateien und Ordner ablegen können. Jede Person, die eingeladen ist, kann auf die Inhalte zugreifen, sie bearbeiten oder neue hinzufügen - abhängig von den zugewiesenen Rechten.
Hier finden Sie eine Anleitung zur Verwaltung der gemeinsamen Ordner (inklusive Video)
Einrichtung gemeinsamer Ordner
Die Einrichtung erfolgt hierbei in drei Schritten:
- Über iMikel kann die Verwaltung in den Personallizenzen beliebig viele Administrator:innen für gemeinsame Ordner definieren.
- Administrator:innen können in der App unter
Dateien > Gemeinsame Ordner
neue gemeinsame Ordner erstellen und verwalten. - Nach der Erstellung eines gemeinsamen Ordners können Administrator:innen weitere Mitglieder einladen. Eingeladene Mitglieder erhalten automatisch Zugriff auf den Ordner und alle darin enthaltenen Inhalte.
Verwalten gemeinsamer Ordner
Über das Menü der gemeinsamen Ordner, das durch Rechtsklick, langes Tippen oder in der Listendarstellung über die Drei-Punkte-Taste geöffnet werden kann, erhalten Administrator:innen die Optionen:
- Umbenennen: Umbenennen des gemeinsamen Ordners
- Mitglieder: Verwalten der Mitglieder (Hinzufügen, Entfernen oder Anpassen der Berechtigungen)
- Vertraulichkeitsstufe: Ändern der Vertraulichkeitsstufe
- Löschen: Löschen des gemeinsamen Ordners
Personal ohne Administrationsrechte kann über die Option Mitglieder
die aktuellen Mitglieder des gemeinsamen Ordners nur sehen.
Dateien: Benutzerdefinierte Sortierung und Gruppierung
Neben der Darstellungsmöglichkeit als Liste oder als Kacheln kann nun ebenfalls eine benutzerdefinierte Sortierung und Gruppierung ausgewählt werden. Derzeit stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Sortierung
- Nach Datei-/Ordnername
- Nach Änderungsdatum
- Nach Dateigröße
Gruppierung
- Nach Art
- Nach Änderungsdatum
- Nach Dateigröße
Dateien: Ausgewählte Inhalte herunterladen
Unter Dateien
kann über das Checklistensymbol oben rechts eine Mehrfachauswahl getroffen werden, um mehrere Inhalte zu markieren, zu verschieben oder zu löschen. Ab dieser Version ist es möglich, die markierten Inhalte mit einem Klick auf einmal herunterzuladen.
Weitere Anpassungen
Neben den allgemeinen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind die folgenden Anpassungen enthalten:
- In der Unterrichtsliste für Eltern werden statt einer Terminzeile pro Lehrkraft/Schüler:in alle Lehrkräfte/Schüler:innen in einer Terminzeile zusammengefasst. Ab dieser Version werden Termine nicht mehr zusammengefasst, wenn sie einen unterschiedlichen Status haben (erteilt, abgesagt, verschoben, Online-Unterricht etc). Dadurch ist auf einen Blick ersichtlich, welcher der beiden Schüler:innen z. B. entschuldigt fehlt.
- In der Unterrichtsliste für Lehrkräfte kann bei verlegtem Unterricht zwischen Ursprung und Ziel navigiert werden. Ab dieser Version blinkt die Zeile, zu der navigiert wurde. So ist schnell ersichtlich, zu welchem Termin in einer Liste navigiert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, der unter bestimmten Umständen dazu führen konnte, dass die Terminplanung für zukünftige Unterrichte nicht gespeichert werden konnte und stattdessen eine Fehlermeldung angezeigt wurde.
- In der Liste des Zustellstatus von Nachrichten (über das Info-Symbol neben der Sprechblase) werden die Empfänger:innen nun durchgestrichen angezeigt, wenn das App-Konto gelöscht wurde.
v24.6.1
Veröffentlichung: Juni 2024
Neben den allgemeinen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind die folgenden Anpassungen enthalten:
- Mit Version 24.5.1 wurde das Trennzeichen für E-Mail-Adressen, die über den E-Mail-Kontaktassistenten kopiert werden, vom Semikolon auf ein Komma geändert. Dies ermöglicht es, E-Mail-Adressen in den meisten E-Mail-Programmen zu verwenden, während einige wenige Programme weiterhin ein Semikolon benötigen. Ab dieser Version kann das Trennzeichen beim Kopieren mehrerer E-Mail-Adressen gewählt werden. Über das Zahnrad-Symbol unten im E-Mail-Kontaktassistenten kann diese Einstellung jederzeit angepasst werden.
- Lehrkräften war es möglich, sich beim Erstellen einer neuen Nachricht unter dem Reiter
Team
selbst auszuwählen. - Unter der Haube wurden einige Vorbereitungen für zukünftige Funktionen getroffen, wie z. B. die Verwaltung von Terminkontingenten durch Lehrkräfte. Sie können sich also auf einige spannende Funktionen und neue Module in der Zukunft freuen!
v24.5.1
Veröffentlichung: Mai 2024
Dateien
- Kachelansicht: Ab dieser Version steht im Dateienmodul eine neue Kachelansicht zur Verfügung. Diese ermöglicht Ihnen einen schnelleren Überblick über den Inhalt des jeweiligen Verzeichnisses. Sie bevorzugen die Listenansicht oder können sich nicht entscheiden? Kein Problem! Über das Zahnradsymbol in der Kopfzeile können Sie jederzeit zwischen Listen- und Kachelansicht wechseln.
- Datei- und Ordnerfreigaben können nun auch von den Empfängerinnen und Empfängern beendet werden.
- Das Hochladen neuer Inhalte in Ordner, die sich im Papierkorb befinden, ist nun nicht mehr möglich.
- Wenn Dateien in einen Ordner kopiert werden, der bereits eine Datei mit demselben Namen enthält, wird der Name der neuen Datei um
Kopie
,Kopie 2
usw. ergänzt. - Ein Fehler wurde behoben, der unter bestimmten Umständen dazu führte, dass die Fußzeile im Ordner
Freigegeben
angezeigt wurde.
Unterricht (für Lehrkräfte)
- Über den E-Mail-Kontaktassistenten in der Unterrichtsliste der Lehrkraft ist es schon länger möglich, mehrere E-Mail-Adressen der Teilnehmer:innen und Eltern zu kopieren. Bisher wurden die E-Mail-Adressen mit einem Semikolon
;
getrennt, was das Einfügen in Apple Mail auf dem iPad verhinderte. Ab dieser Version werden die E-Mail-Adressen mit einem Komma,
getrennt kopiert, sodass sie auch in Apple Mail auf dem iPad eingefügt werden können. - Die Terminplanung für Lehrkräfte behält nun intern die Sekundenangaben der Termine bei, wenn die Planung bearbeitet wird. Dadurch ist es nun möglich, einen Termin mit einer Dauer von z. B. 22 Minuten und 30 Sekunden umzuplanen. Für die Übersichtlichkeit ist die Darstellung der Zeiten weiterhin ohne Sekundenangabe.
Kontakte
- Unter Kontakte wird nun die Verwaltung angezeigt, sofern der Kontakt von der Musikschule freigegeben wurde.
- Unser QR-Code-Scanner hat ein Upgrade erhalten! Er scannt jetzt nicht nur schneller und zuverlässiger, sondern bietet auch die Möglichkeit, das Kameralicht zu aktivieren, sodass QR-Codes auch bei schlechten Lichtverhältnissen mühelos gescannt werden können.
Projektplanung
- Bei der Teilnehmer:innen-Abfrage in der Projektplanung kann nun die Option
Keine Teilnehmer:innen melden
ausgewählt werden, um die Abfrage als erledigt zu markieren.
v24.3.1
Veröffentlichung: März 2024
Registrierung
Der Registrierungsprozess wurde um einen zusätzlichen (optionalen) Schritt erweitert, um die Eingabe einer Zugangskennung zu vereinfachen. Nach der Registrierung und der Bestätigung der E-Mail-Adresse kann nun direkt die Zugangskennung sowie die dazugehörige PIN eingegeben werden. Unabhängig davon kann die Eingabe der Zugangskennungen wie gewohnt jederzeit über Einstellungen > Kennungen verwalten
erfolgen.
Mehr dazu in unserem April-Blog: Registrierung in der App vereinfacht
Dateien
Papierkorb
Die Löschen
-Funktion wurde erweitert, um ein ähnliches Verhalten wie unter Windows / macOS zu bieten: Bei Verwendung der Löschfunktion wird die ausgewählte Datei bzw. der Ordner samt Inhalt für 30 Tage in den Papierkorb verschoben, anstatt sie sofort dauerhaft zu löschen. Innerhalb dieser 30 Tage kann der Inhalt aus dem Papierkorb wiederhergestellt werden. Nach Ablauf der 30 Tage werden die Inhalte endgültig gelöscht. Es ist auch möglich, die Inhalte im Papierkorb vor Ablauf der 30 Tage sofort zu löschen.
Mehr dazu in unserem April-Blog: Papierkorb für Dateien in der App
Anzeigen und Herunterladen
Bisher wurde im Menü für Dateien nur die Option Herunterladen
angeboten. Dies führte dazu, dass die Datei in einem neuen Browser-Tab geöffnet wurde und der Browser entschied, ob die Datei angezeigt oder nur heruntergeladen werden konnte.
Mit diesem Update haben wir die Optionen erweitert:
- Anzeigen: Mit dieser Option können Dateien wie PDF, Bilder, Audios und Videos direkt angezeigt werden. Die Datei wird dabei wie bisher in einem neuen Browser-Tab geöffnet, wobei der Browser versucht, die Datei direkt darzustellen.
- Herunterladen: Mit dieser Option wird das Herunterladen der Datei erzwungen, auch wenn sie theoretisch direkt angezeigt werden könnte. Auf diese Weise können Dateien direkt auf dem Gerät heruntergeladen werden, ohne sie zuerst im Browser anzeigen zu müssen.
Unterricht (Lehrkräfte)
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass bei Unterrichtsterminen mit drei Teilnehmer:innen nur zwei Teilnehmer:innen in den Termindetails der Kalenderansicht angezeigt wurden. Keine Sorge: Dieser Fehler hatte keinen Einfluss auf die An-/Abwesenheitsliste.
- Wir haben Vorbereitungen für zukünftige Funktionen zur einfacheren Verwaltung von Unterrichtskontingenten (Bonuskarten/Gutscheinkarten/Flexkarten) vorgenommen.
Weitere Anpassungen
Neben den allgemeinen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind die folgenden Anpassungen enthalten:
- Es wurde ein Fehler behoben, der unter bestimmten Umständen dazu führte, dass beim Einrichten eines Kalenderabonnements fälschlicherweise eine Meldung über fehlende Berechtigungen angezeigt wurde.
v24.2.1
Veröffentlichung: Februar 2024
Neben den allgemeinen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind die folgenden Anpassungen enthalten:
- Seit Version 24.1.1 werden statt einer Terminzeile pro Lehrer alle Lehrer in einer Terminzeile zusammengefasst. Wenn Geschwister den gleichen Unterricht besuchen, wurde hier fälschlicherweise ebenfalls eine Zusammenfassung durchgeführt, ohne alle Namen der Teilnehmer:innen darzustellen. Dieses Problem ist mit diesem Update behoben.
- Bisher war es möglich, über die Terminplanung für zukünftige Unterrichtsgruppen den ersten Termin auf eine andere Woche zu verschieben. Das Speichern dieser Eingaben wurde dann mit einer Fehlermeldung verweigert. Mit diesem Update wurde der Terminplanungsdialog überarbeitet, um ein versehentliches Ändern der ersten Unterrichtswoche zu verhindern.
v24.1.1
Veröffentlichung: Januar 2024
Suche nach Chats
Ab dieser Version ist es möglich, nach Chats mit bestimmten Teilnehmer:innen zu suchen. Dazu befindet sich oberhalb der Chatliste ein Suchfeld Chats mit Kontakt…
, das nach dem Anklicken die Kontaktauswahl öffnet. Sobald Kontakte ausgewählt wurden, werden nur noch die Chats angezeigt, an denen alle ausgewählten Personen teilgenommen haben. Hierbei berücksichtigt die App ebenfalls den gewählten Bereich Eingang
oder Archiv
.
Unterrichte mit mehreren Lehrkräften
Die Darstellung von Unterrichtsterminen mit mehreren Lehrkräften für Teilnehmer:innen wurde optimiert: Statt wie bisher eine Terminzeile pro Lehrkraft anzuzeigen, werden nun alle Lehrkräfte in einer Terminzeile zusammengefasst.
- Ein Termin wird als ausgefallen markiert, wenn alle Lehrkräfte den Termin als ausgefallen gemeldet haben. Meldet eine von beispielsweise zwei Lehrkräften einen Ausfall ist es nun ersichtlich, dass der Termin immer noch stattfindet, da noch eine Lehrkraft anwesend ist.
- Ein Termin wird als erteilt markiert, wenn mindestens eine Lehrkraft den Termin als erteilt gemeldet und so die Anwesenheit der teilnehmenden Person bestätigt hat.
Weitere Anpassungen
Neben den allgemeinen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind die folgenden Anpassungen enthalten:
- Die Auswahl der Projektteilnehmer:innen wurde um die Filteroption
ehemalige ausblenden
erweitert. So können Sie als Lehrkraft Teilnehmer:innen auch dann melden, wenn die Veranstaltung in der Vergangenheit liegt oder Sie die Teilnehmer:innen derzeit nicht mehr unterrichten. - Ein Fehler wurde behoben, durch den die Darstellungsoption der Namen der Teilnehmer:innen im Kalenderabonnement nicht gespeichert wurde.
- Es wurde ein Problem umgangen, bei dem unter Apple iOS das Öffnen des Kalenderabonnements mit der Standard-Kalender-App unter bestimmten Umständen verweigert wurde.