Musikschul-App - Versionshinweise 2023
Musikschul-App - Versionshinweise 2023
Die aktuellen Versionshinweise finden Sie hier: App - Versionshinweise
v23.12.1
Veröffentlichung: Dezember 2023
Neben den allgemeinen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind die folgenden Anpassungen enthalten:
Kalenderabonnements
Mit dieser Version ist es möglich, Kalenderabonnements zu erstellen, um Unterrichtstermine in einer beliebigen Kalenderanwendung abzurufen und anzuzeigen. Es ist möglich, für jedes Kalenderabonnement festzulegen, von welchen Personen die Unterrichtstermine angezeigt werden sollen und, sofern die Verwaltung es erlaubt, ob die Namen der Teilnehmer:innen sichtbar sein sollen. Die Kalenderabonnements können innerhalb der App unter Einstellungen > Kalenderabonnements
erstellt und bearbeitet werden, sobald die entsprechende Funktion von der Verwaltung freigeschaltet wurde.
Die Verwaltung verfügt mit dem kommenden iMikel-Update v23.12.6 über verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten, darunter:
- Aktivierung von Kalenderabonnements
- Aktivierung von Kalenderabonnements auch für Lehrkräfte
- Anzeige der Namen der Teilnehmer:innen bei Lehrkräften
- Anzeige der Namen der Teilnehmer:innen bei Kunden
- Anzeige des Unterrichtsorts
- Anzeige des Unterrichtsraums
Die Darstellung der Namen der Teilnehmer:innen ist in folgenden Formaten möglich, sofern es von der Verwaltung erlaubt wurde:
- Nur Vorname, z. B.
Max
- Nur Nachname, z. B.
Mustermensch
- Vorname gekürzt, z. B.
M. Mustermensch
- Nachname gekürzt, z. B.
Max M.
- Nicht anzeigen
Eine Darstellung des kompletten Namens ist aus Datenschutzgründen nicht vorgesehen.
Mehr dazu in unserem Blog: Kalenderabonnements in der App
v23.11.1
Veröffentlichung: November 2023
Neben den allgemeinen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind die folgenden Anpassungen enthalten:
Dateien per Drag & Drop hochladen
Jetzt können Sie ganz einfach Ordner und Dateien per Drag & Drop in das Dateien-Modul der App hochladen. Ziehen Sie dazu die gewünschten Ordner oder Dateien in das Modul. Wenn Sie die Auswahl über einem Ordner fallen lassen, werden die Dateien in diesen Ordner hochgeladen. Enthält Ihre Auswahl einen Ordner, wird der gesamte Ordner mit all seinen Unterverzeichnissen hochgeladen.
Nachrichtenerstellung: Dateien hochladen
Ab sofort können Sie während der Nachrichtenerstellung neue Dateien direkt hochladen. Verwenden Sie dazu entweder das Büroklammer-Symbol oder ziehen Sie die gewünschten Dateien per Drag & Drop in das Nachrichtenfenster oder den geöffneten Chat. Die hochgeladenen Dateien werden automatisch im Ordner Hochgeladene Anhänge
im Dateien-Modul gespeichert.
Die Nachrichtenerstellung mit einem Anhang per Drag & Drop kann zudem in folgenden Bereichen gestartet werden:
- Unterricht: Ziehen Sie die Dateien per Drag & Drop auf einen Unterrichtstermin.
- Kontakte: Platzieren Sie Dateien per Drag & Drop auf einem Kontakt oder einer Kontaktgruppe.
- Chat: Nutzen Sie Drag & Drop auf dem Hintergrund oder einer Sprechblase im Chat.
Löschen eigener Inhalte in freigegebenen Ordnern
In dieser Version haben Sie die Möglichkeit, selbst hochgeladene Inhalte in freigegebenen Ordnern zu löschen, sofern Sie die entsprechenden Bearbeitungsberechtigungen besitzen.
Weitere Anpassungen
- Die Android-App wurde um die Unterstützung von Push-Benachrichtigungen unter Android 13 oder neuer erweitert.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Uhrzeit eines Projekttermins nicht korrekt angezeigt wurde.
Mehr dazu in unserem Blog: Drag & Drop in der App
v23.10.1
Veröffentlichung: Oktober 2023
Neben den allgemeinen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind die folgenden Anpassungen enthalten:
- Es wurde ein Fehler behoben, wodurch es beim Anlegen neuer Pinnwand-Einträge zum Absturz der App kommen konnte.
- Bei BCC-Chats, also Chats, die weitere Empfänger:innen ausgeblendet haben, wird nun ebenfalls eine Fußleiste mit der Funktion zum Archivieren des Chats angezeigt.
v23.9.1
Veröffentlichung: September 2023
Neben den allgemeinen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind die folgenden Anpassungen enthalten:
- Nach dem Ausführen der
Passwort vergessen
-Funktion wird nun die eingegebene E-Mail-Adresse als Kontrollmöglichkeit angezeigt. - Die Einstellungen des Kontaktassistenten
Als BCC versenden
sowieErreichte ausblenden
werden nun auf dem Gerät gespeichert.
Nachrichtenentwürfe speichern
Während Sie Nachrichten erstellen, speichert die App in Echtzeit Ihre Eingaben sowie die Auswahl von Empfänger:innen und Anhängen als Entwurf auf Ihrem Gerät. Bei Unterbrechungen können Sie jederzeit mit dem Schreiben der Nachricht fortfahren oder diese später versenden. Die Entwürfe sind Chat-spezifisch, sodass Sie während der Nachrichtenerstellung zwischen ihnen wechseln können.
Beim Versenden der Nachricht wird außerdem geprüft, ob die ausgewählten Anhänge noch vorhanden sind oder ob sie zwischen dem Zeitpunkt der Erstellung des Entwurfes und dem Zeitpunkt des Versendens gelöscht wurden.
Englische Übersetzung verfügbar
Ab sofort kann unsere App sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verwendet werden. Wenn Sie die App zum ersten Mal öffnen, wird die Anzeigesprache basierend auf den Einstellungen Ihres Betriebssystems oder Browsers automatisch festgelegt. Falls Sie sich noch nicht in der App angemeldet haben, finden Sie in der Fußleiste eine Taste, um zwischen Deutsch und Englisch umzuschalten. Sobald Sie sich in der App angemeldet haben, können Sie die Sprache ganz einfach unter Einstellungen > Sprache
ändern - Ihre Präferenz wird hierbei im App-Konto gespeichert.
Unterricht (für Lehrkräfte): Kalenderansicht
In der Kalenderansicht der Unterrichtstermine wird nun, zusätzlich zur Bezeichnung des Faches bzw. der Gruppe, der Name des Teilnehmers angezeigt. Gibt es zum Unterrichtstermin mehr als eine:n Teilnehmer:in, wird ein Hinweis auf weitere Teilnehmer:innen dargestellt, z. B. Mustermann, Max +3
für den Teilnehmer Max Mustermann und drei weitere Teilnehmer:innen. Mit einem Klick auf den Termin können Sie sich, wie gewohnt, alle Namen anzeigen lassen.
v23.8.1
Veröffentlichung: August 2023
Neben den allgemeinen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind die folgenden Anpassungen enthalten:
Kontakte (für Lehrkräfte)
Lehrkräfte können ab dieser Version weitere Informationen Ihrer Kolleg:innen einsehen. Über das Dreipunkte-Menü bei einer Lehrkraft gibt es nun die Taste Informationen
. Darüber werden Kontaktinformationen sowie Fachgruppen, Fachbereiche und die unterrichteten Instrumente/Fächer der Lehrkraft aufgerufen.
Team-Reiter in Kontakte (für Lehrkräfte)
Für Lehrkräfte erscheint ab dieser Version der Reiter Team
im Kontakte-Modul. Dort werden Lehrkräfte nach Fachbereichen gruppiert dargestellt. Die Gruppierung lässt sich in dieser Ansicht zwischen Fachgruppen, Fachbereichen und Fächern/Instrumenten umschalten. Zusätzlich gibt es einen Filter, um Lehrkräfte nach gewünschten Fachbereichen, Fachgruppen oder Fächern/Instrumenten zu filtern.
Auch stehen in dieser Ansicht die gewohnten Funktionen aus dem Kontakte-Modul zur Verfügung: So kann über diese Ansicht (Dreipunkte-Menü > Nachricht) ein Chat mit den gewünschten Lehrkräften gestartet oder weitere (Kontakt-)Informationen zur Lehrkraft aufgerufen werden.
Team-Reiter in Kontaktauswahl (für Lehrkräfte)
Beim Erstellen einer neuen Nachricht oder beim Teilen von Dateien steht nun ebenfalls ein Team-Reiter inklusive der verschiedenen Gruppierungs- sowie Filtermöglichkeiten zur Verfügung. So kann in wenigen Schritten ein Chat mit allen Lehrkräften erstellt werden, welche z. B. dem Fachbereich Streichinstrumente
angehören.
Team-Reiter in Personenauswahl (für Lehrkräfte)
In der Projektverwaltung können Personen angegeben werden, welche an einer Veranstaltung (z. B. einem Konzert) teilnehmen oder auf Fotos zu sehen sind. Die dafür genutzte Personenauswahl enthält nun auch den Team-Reiter inkl. der Gruppierungs- und Filterfunktionen.
Unterricht-Reiter in Kontakte (für Lehrkräfte)
Der aus der Kontaktauswahl (z. B. beim Erstellen einer neuen Nachricht oder Teilen von Dateien) bekannte Reiter Unterricht
wurde nun ebenfalls im Kontakte-Bereich integriert.
Mehr dazu in unserem Blog: Team-Funktionen in der App
v23.7.1
Veröffentlichung: Juli 2023
Neben den allgemeinen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind die folgenden Anpassungen enthalten:
Dokumente
- Ordnerstruktur in Dokumente: Ab dieser Version werden Rechnungen automatisch in einem Ordner
Rechnungen
gesammelt, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. Mit einem zukünftigen iMikel-Update wird es der Musikschulverwaltung möglich sein, auch für die anderen Dokumente eine Ordnerstruktur vorzugeben.
Nachrichten
- Verbesserte Darstellung von Antworten auf Nachrichten: Ab dieser Version wird im Chatverlauf automatisch ein Zitat der ursprünglichen Nachricht angezeigt, wenn die Antwortfunktion genutzt wurde. Dadurch wird der Chatverlauf übersichtlicher und der Kontext ist besser nachvollziehbar.
- Übersicht der Antworten auf eine Nachricht: Durch einfaches Tippen oder Klicken auf ein Zitat öffnet sich eine praktische Übersicht, die sämtliche Antworten zur zitierten Nachricht darstellt. So behalten Sie mühelos den Überblick in Ihren Unterhaltungen.
- Kompakte Darstellung langer Chat-Nachrichten: Wir haben die Darstellung von langen Chat-Nachrichten optimiert, indem wir sie jetzt verkürzt anzeigen. Bei Bedarf können Sie sich einfach die gesamte Nachricht anzeigen lassen, um keine wichtigen Informationen zu verpassen.
v23.6.1
Veröffentlichung: Juni 2023
Neben den allgemeinen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind die folgenden Anpassungen enthalten:
Unterricht (Lehrkräfte): Neue Kalenderansicht
Mit diesem Update erhalten alle Lehrkräfte im Unterrichtsmodul, zusätzlich zur Anwesenheitsliste, eine neue Kalenderansicht für Unterrichtstermine. Diese neue Ansicht ermöglicht einen schnellen Überblick über freie Bereiche, in denen theoretisch Unterricht stattfinden könnte. Sie können einfach auf einen Termin tippen oder klicken, um weitere Details einzusehen, den Termin zu verschieben oder die Terminserie zu bearbeiten. Dank der praktischen Drag&Drop-Funktion können Termine auch einfach per Ziehen und Loslassen auf einen anderen Zeitpunkt verschoben werden.
Zudem passt sich der Kalender perfekt an unterschiedliche Bildschirmgrößen an. Auf kleinen Bildschirmen wird ein einzelner Wochentag übersichtlich dargestellt, während auf großen Bildschirmen die gesamte Woche auf einen Blick sichtbar ist. Egal, ob Sie ein Smartphone, Tablet oder Desktop-Computer verwenden, der Kalender passt sich automatisch an und bietet Ihnen stets eine optimale Darstellung. So behalten Sie Ihre Termine immer im Blick, unabhängig vom genutzten Gerät.
Mehr dazu in unserem Blog: Kalenderansicht in der App
v23.5.1
Veröffentlichung: Mai 2023
Neben den allgemeinen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind die folgenden Anpassungen enthalten:
- Ein Fehler wurde behoben, durch den der Hinweis, dass die App aktualisiert wurde, zu schnell verschwinden konnte.
- Ab dieser Version können abgesagte Veranstaltungen als solche angezeigt werden. Die Option, eine Veranstaltung als
abgesagt
zu kennzeichnen, ist ab iMikelv14.23.23
verfügbar. - Zur besseren Orientierung enthält das Datum in der Liste der Veranstaltungsankündigungen jetzt auch den Wochentag.
Projektverwaltung
Mit diesem Update haben wir begonnen, die iMikel-Projektverwaltung in die App zu integrieren. Die App unterstützt Sie nun bei der Planung anstehender Veranstaltungen - über die Erfassung der Teilnehmer:innen bis hin zur Personenerkennung eventuell aufgenommener Fotos und der Einholung von Nutzungserlaubnis für Fotos.
Mehr dazu in unserem Blog: Projektverwaltung in der App - Teilnehmer abfragen & Fotos freigeben
v23.3.1
Veröffentlichung: März 2023
Neben den allgemeinen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind die folgenden Anpassungen enthalten:
- Die Dialoge zur Auswahl eines Datums oder einer Uhrzeit wurden aktualisiert. Dadurch wurden die Benutzerfreundlichkeit und die Zugänglichkeit verbessert.
- In der Kontaktliste wurde der Hinweis der letzten Aktualisierung (z. B.
vor einer Minute aktualisiert
) wiederhergestellt. Dieser war mit dem Update auf Version 23.2.1 verloren gegangen. - Das Eingabefenster für den Registrierungscode zeigt nun die E-Mail-Adresse an, die bei der Registrierung verwendet wurde. Wir hoffen, dass dadurch eventuelle Tippfehler in der E-Mail-Adresse durch die Anwender:innen besser erkannt werden.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den in der neuen Kontaktauswahl von Version 23.2.1 der Bezug zu einer Person (z. B. Mutter, Vater) nicht angezeigt wurde.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den der Hinweis auf eine fehlende Internetverbindung nicht korrekt positioniert wurde.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den beim Zurücknavigieren von einem beliebigen Modul zum Startmenü die Anzahl der ungelesenen Inhalte nicht sofort aktualisiert wurde.
v23.2.1
Veröffentlichung: Februar 2023
Neben den allgemeinen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind die folgenden Anpassungen enthalten:
- Das Büroklammer-Symbol im Neue-Nachricht-Dialog wird nun ausgeblendet, wenn das Dateien-Modul nicht zur Verfügung steht.
- An Nachrichten angehängte Dateien können nun auch unter
Dateien > Freigegeben > [Name Absender:in] > Anhänge (aus Nachrichten)
abgerufen werden. Der Ordner erscheint automatisch, sobald eine Nachricht mit Anhängen empfangen wurde. - Lehrkräfte können im E-Mail-Kontaktassistenten nun alle E-Mail-Adressen aller Unterrichtsgruppen eines Unterrichtstages kopieren. Öffne hierzu den E-Mail-Kontaktassistenten für einen ganzen Unterrichtstag und tippe im geöffnetem Dialog auf das Kopieren-Symbol der Überschriftszeile.
- Die Chat-Archivierungsfunktion kann nun auch direkt im Chat über die Fußzeile aufgerufen werden, um den Chat direkt nach Erledigung des Themas zu archivieren. Durch erneute Ausführung der Funktion können die Chats aus dem Archiv wiederhergestellt werden.
- Ab dieser Version wird ein Hinweis angezeigt, wenn die App aktualisiert wurde.
Neue Kontaktauswahl
In Vorbereitung auf neue Funktionen haben wir in diesem Update die Kontaktauswahl komplett überarbeitet.
- Beim Laden von Kontakten werden diese zur besseren Übersicht in Kontaktgruppen (z. B. manuelle Kontakte, Unterricht und Personal) eingeteilt. Mit der neuen Kontaktauswahl ist es möglich, diese Gruppen auf- oder zuzuklappen.
- Wurden Kontaktgruppen zugeklappt, wird die Anzahl der ausgewählten Kontakte innerhalb dieser Gruppe angezeigt.
Kontaktauswahl nach Unterrichtsgruppen
Eine der neuen Funktionen ist die Kontaktauswahl nach Unterrichtsgruppen, welche nun allen Lehrkräften zur Verfügung steht. Mit der Kontaktauswahl nach Unterrichtsgruppen wird es für eine Lehrkraft vereinfacht, z. B. bei Dateiteilungen, mehrere oder alle Schüler:innen einer Unterrichtsgruppe auszuwählen, ohne einzeln nach den Namen dieser suchen zu müssen.
Um die Kontaktauswahl nach Unterrichtsgruppen anzuzeigen, wähle in der Kontaktauswahl (z. B. für neue Nachrichten oder Dateiteilungen) oben den Reiter Unterricht
aus.
v23.1.2
Veröffentlichung: Januar 2023
Neben den allgemeinen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind die folgenden Anpassungen enthalten:
Mit diesem Update ist es möglich, Dateien an Nachrichten anzuhängen. Um eine Datei anzuhängen, tippe beim Erstellen einer Nachricht einfach auf das Büroklammer-Symbol und wähle die gewünschte Datei aus. Auch der Kontaktassistent für Lehrkräfte wurde um die Möglichkeit erweitert, Dateien an Nachrichten anzuhängen.
Anwendungsbeispiel:
Lehrkräfte können die neue Anhänge-Funktion zum Beispiel für Hausaufgaben oder Übungsaufgaben nutzen. Über den Kontaktassistenten bei einem Termin, z. B. der nächste Unterricht, kann mithilfe des Büroklammern-Symbols das Unterrichtsmaterial angehängt werden. Der dadurch entstandene Chat ist sowohl für die Lehrkraft als auch für alle Teilnehmer:innen mit dem gewählten Termin verknüpft und wird somit in der Terminliste angezeigt. Der Chat kann nun auch für Rückfragen oder zur Mitteilung des Lernstandes verwendet werden.
Lesen Sie in unserem Blog-Beitrag, wie Sie dieses Anwendungsbeispiel in die Praxis umsetzen können: Neuerungen in der App: Dateianhänge an Nachrichten
v23.1.1
Veröffentlichung: Januar 2023
Neben den allgemeinen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind die folgenden Anpassungen enthalten:
- Die Tasten des Startmenüs sind jetzt größer, wenn ein großer Bildschirm verwendet wird (z. B. ein iPad).
- Die Suche nach Kontakten wurde verbessert. Es genügt nun, die ersten Buchstaben des Vor- und Nachnamens einzugeben, um einen Kontakt zu finden. Beispiel: Der Kontakt
Maximilian Mustermann
kann mit den SuchbegriffenMax Muster
oderMuster Max
gefunden werden. - Auf dem Homescreen unter iPadOS/iOS konnte das Kennzeichen am App-Icon verbleiben, wenn ein neues Dokument gelesen wurde.
- Lehrkräfte können in den E-Mail-Kontaktassistenten nun alle E-Mail-Adressen einer Unterrichtsgruppe kopieren.