Musikschul-App - Versionshinweise
Musikschul-App - Versionshinweise
Das neueste App-Update wird nicht angeboten? Während die Browser-Version der App zeitgleich für alle Anwender:innen automatisch aktualisiert wird, kann es bei Android und iOS vorkommen, dass die neueste Version noch nicht im Play Store oder App Store verfügbar ist. Hier werden die Updates schrittweise bereitgestellt, wodurch es zu Verzögerungen von mehreren Tagen kommen kann.
v25.10.1
Veröffentlichung: Oktober 2025
Teilungsübersicht
Im Laufe der Zeit geben Sie als Lehrkraft immer wieder Unterrichtsmaterial für Ihre Schüler:innen frei. Dabei kann leicht der Überblick verloren gehen – und bisher ließen sich alte Freigaben nur durch mühsame, manuelle Prüfungen aufräumen.
Mit der neuen Teilungsübersicht im Modul Dateien sehen Sie jetzt auf einen Blick alle von Ihnen erstellten Teilungen. Direkt in der Übersicht können Sie die Berechtigungen einsehen, anpassen oder die Freigabe vollständig löschen.
Über die Filteroptionen „Aktive Schüler ausblenden“, „Personal ausblenden“ und „Manuelle Kontakte ausblenden“ reduzieren Sie die Ansicht gezielt auf Freigaben mit Personen, zu denen kein aktueller Bezug mehr besteht – und brauchen diese anschließend nur noch zu entfernen.
So haben Sie eine komfortable Möglichkeit, Ihre Dateifreigaben übersichtlich zu verwalten und schnell aufzuräumen.
Benachrichtigungscenter
Mit diesem Update stellen wir ein neues Benachrichtigungscenter bereit, das – sobald Benachrichtigungen vorliegen – im Startfenster unter dem Logo angezeigt wird. In den kommenden Versionen werden schrittweise weitere Benachrichtigungen ergänzt, die dort abgerufen werden können.
Liegt eine neue Benachrichtigung vor, wird dies im Startfenster deutlich hervorgehoben. Ein Klick auf das Benachrichtigungscenter öffnet eine Übersicht aller Mitteilungen, über die direkt zum jeweils betroffenen Modul navigiert werden kann.
Benachrichtigungen informieren gezielt über neue Inhalte oder wichtige Ereignisse – beispielsweise über neue Einteilungsangebote oder die Freigabe von Arbeitszeiterfassungen. Mit zukünftigen Updates wird das System um weitere Inhalte erweitert, etwa Hinweise zu Unterrichtsausfällen, neuen Rechnungen oder neuen Dateifreigaben.
Treffen Benachrichtigungen während der Nutzung der App ein, werden sie zusätzlich als In-App-Benachrichtigungen eingeblendet – dezent, aber gut sichtbar. So bleiben Sie jederzeit über neue Ereignisse informiert, ohne die aktuelle Ansicht verlassen zu müssen.
Weitere Anpassungen
Neben den allgemeinen Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind die folgenden Anpassungen enthalten:
- Die Einstellungen für Push-Benachrichtigungen (Android/iOS/iPadOS) wurden überarbeitet. Es wird nun deutlicher dargestellt, dass Benachrichtigungen für neue Chat-Nachrichten und persönliche Dokumente (wie Rechnungen) immer aktiv sind und nicht deaktiviert werden können.
- Die Barrierefreiheit wurde weiter verbessert, z. B. durch optimierte Kontraste bei Tasten und Textelementen sowie eine verbesserte Struktur für Screenreader.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den Nachrichten-Entwürfe nicht wiederhergestellt werden konnten.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den die Chat-Funktion in der Unterrichtsliste der Lehrkraft in bestimmten Fällen nicht angezeigt wurde, wenn keine Kontaktdaten verfügbar waren.
- Die Schaltfläche zum Starten des Online-Unterrichts ist nun deutlich hervorgehoben.
- Die Unterrichtsliste für Kund:innen wurde überarbeitet: Sie ist nun nach Wochentagen sortiert und aktuelle Termine werden hervorgehoben.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem in Chatnachrichten mit Links und nachfolgendem Zeilenumbruch der Zeilenumbruch nicht korrekt angezeigt wurde.
- Die Ausloggen-Funktion wurde von der Kopfzeile im Startfenster in die Einstellungen unter
Abmelden
verlegt. - Die Unterrichtsliste für Kunden und Lehrkräfte zeigt nun auch das Instrument an, welches beispielsweise bei Instrumentenkarussell zusätzlich zum Fach eingetragen wird.
- Beim Versenden von E-Mails über den Kontaktassistenten kann nun, wie bereits beim Kopieren von mehreren E-Mail-Adressen, ein Trennzeichen ausgewählt werden.
- Unter
Mein Unterricht
(Lehrkräfte) wird nun die eingestellte Zeitzone überprüft und bei Fehlkonfiguration ein Warnhinweis angezeigt.
Neue Funktionen mit iMikel v25
Die folgenden Funktion setzen iMikel v25 (Redesign-Update) voraus. Wann kommt iMikel v25?
Medien und Anhänge in Aktuelles, Veranstaltungen und Pinnwand
Die Module Aktuelles
, Veranstaltungen
und Pinnwand
wurden optisch überarbeitet und um die Möglichkeit ergänzt, Medien wie Bilder, Fotos und Videos anzuzeigen. Darüber hinaus können weitere Anhänge als Download angeboten werden – beispielsweise ein Programmheft für Veranstaltungen.
Tipp: Wussten Sie schon, dass Sie die Inhalte bei
AktuellesoderVeranstaltungenauch auf Ihrer Webseite darstellen können? Die Web-Komponenten wurden ebenfalls überarbeitet und bieten ebenfalls die oben genannten Funktionen. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Aktuelles auf der Webseite und Veranstaltungen auf der Webseite
Verwaltung von Terminkontingenten (für Lehrkräfte)
Viele Musikschulen bieten den Unterricht über Terminkontingente oder Terminkarten an. Ab dieser Version können Lehrkräfte ihre Terminkontingente direkt verwalten. Sobald in iMikel ein Kontingent erfasst wird, erscheint dieses automatisch unter „Unterricht > Planung“ in der App der Lehrkraft.
Dort lassen sich die einzelnen Termine flexibel mit den Schüler:innen abstimmen und gemeinsam planen.
Unterrichtseinteilungen
Um den Einteilungsprozess von Wartelisteneinträgen effizienter zu gestalten, wurde die App um folgende Funktionen erweitert:
Einteilungsangebote für Kund:innen
- Einteilungsangebote können direkt in der App eingesehen, akzeptiert oder abgelehnt werden.
- Angebote mit festen Terminvorschlägen können direkt angenommen werden.
- Angebote ohne Terminvorschlag können zusammen mit der Bitte um Kontaktaufnahme zur weiteren Terminplanung angenommen werden.
- Im Falle einer Ablehnung besteht die Möglichkeit, den Wartelisteneintrag zu stornieren.
Terminabsprache durch Lehrkräfte
- Wird ein Angebot ohne Terminvorschlag mit der Bitte zur Terminabsprache angenommen, erscheint dies unter „Unterricht > Planung“ in der App der Lehrkraft.
- Die Lehrkraft kann nach Rücksprache mit den Eltern bzw. Teilnehmenden den vereinbarten Unterrichtstermin direkt eintragen oder die Einteilung als „Keine Einigung“ an die Verwaltung zurückgeben.
Arbeitszeiterfassung (für Lehrkräfte und Personal)
Mit dem neuen Modul „Arbeitszeit“ können Lehrkräfte und weiteres Personal ihre Arbeitszeiten oder zusätzliche Tätigkeiten erfassen. Nach der Finalisierung werden diese Daten automatisch an die Verwaltung übermittelt und nach Freigabe bei Bedarf im Deputat angerechnet. Je nach Konfiguration ist eine Prüfung und Freigabe der Eingaben durch die Verwaltung möglich.